Wie kann man ein Schloss in Frankreich kaufen?

< Zurück zur Liste Uns kontaktieren
Wie kann man ein Schloss in Frankreich kaufen?

file img blog

Den Kauf eines Schlosses in Frankreich träumen viele Geschichts- und Kulturerbe-Enthusiasten. Jedoch ist eine solche Investition kein spontaner Schritt: Um Risiken zu begrenzen, ist es unerlässlich, sich von einem Fachmann begleiten zu lassen, der alle Besonderheiten des Marktes kennt. Unsere Experten für luxuriöse Immobilien geben einen Überblick.


WAS ES ZU WISSEN GIBT, BEVOR MAN EIN SCHLOSS IN FRANKREICH KAUFT


Jedes Jahr werden in Frankreich etwa 400 Personen zu Schlossherren. Dieser Nischenmarkt zieht hauptsächlich Liebhaber alter Gemäuer an, kann aber auch den Erwartungen einiger Fachleute entsprechen, die die Gebäude in Hotels umwandeln möchten. Unabhängig von dem ursprünglichen Projekt ist der Kauf eines Schlosses ein Vorgang, der viele Fragen aufwirft.


WELCHES SCHLOSS IN FRANKREICH KAUFEN? WELCHES BUDGET VORSEHEN?


Von den 40.000 Schlössern in Frankreich werden etwa 3.000 regelmäßig zum Verkauf angeboten. Der Markt ist jedoch sehr heterogen: Einige Objekte sind echte mittelalterliche Burgen (mit Gräben und Zugbrücken) und Renaissance-Schlösser, während andere eher prächtige Herrenhäuser, Herrensitze oder Herrschaftsgüter darstellen. Diese große Vielfalt an Immobilien führt logischerweise zu erheblichen Preisunterschieden.


Zudem kann der Preis eines Schlosses stark variieren, abhängig von seinen Eigenschaften (Zustand des Gebäudes, Art der Renovierungsarbeiten, Lage, Geschichte, Titel, Fläche...). Der Markt bietet daher Preise von einigen hunderttausend Euro bis zu mehreren Millionen Euro (in Frankreich finden Schlösser, die für mehr als 2 Millionen Euro verkauft werden, jedoch nur wenige Käufer, außer für klassifizierte historische Monumente). Zum Verkaufspreis kommen noch Instandhaltungskosten und Gebühren hinzu, die bei einer solchen Immobilie besonders hoch sein können - rechnen Sie mit etwa 20.000 bis 30.000 Euro pro Jahr, um ein mittelgroßes Schloss zu unterhalten.


WO BEFINDEN SICH DIE SCHLÖSSER IN FRANKREICH?


Fast jede Region in Frankreich beherbergt Schlösser. Historisch gesehen sind die gefragtesten Gebiete für solche Investitionen das Loiretal, die Pariser Region und die Küstenlinien (das Angebot ist jedoch selten).


WARUM IN EIN SCHLOSS INVESTIEREN?


Den Kauf eines Schlosses sollte vor allem die Leidenschaft für das Kulturerbe und alte Gemäuer leiten. Es ist notwendig, ein echter Enthusiast zu sein, um sich auf dieses Projekt einzulassen, denn die Erhaltung des Gebäudes erfordert beträchtliche menschliche und finanzielle Investitionen, und Rentabilität ist sehr schwer zu finden, selbst wenn man Bed & Breakfast oder Hotelunterkünfte anbieten möchte. Schlösser bleiben jedoch begehrte Objekte in Frankreich, die verkauft werden können, aber selten Gewinne abwerfen.


WIE FINANZIERT MAN DEN KAUF EINES SCHLOSSES IN FRANKREICH?


Der Staat hat verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten geschaffen, um diejenigen zu unterstützen, die in Frankreich ein Schloss kaufen möchten. Diese Maßnahmen sollen jedoch hauptsächlich einen Teil der Instandhaltungs- und Renovierungskosten finanzieren und nicht den Immobilienkauf selbst abdecken.


EIN SCHLOSS FÜR EINEN SYMBOLISCHEN EURO KAUFEN

Einige Organisationen und Gemeinden verkaufen ihre Schlösser für einen symbolischen Euro. Aber Vorsicht: Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, müssen Sie unbedingt die Renovierungsarbeiten am Schloss übernehmen.


STEUERVERGÜNSTIGUNG FÜR GESCHÜTZTE SCHLÖSSER


Wenn sich Ihr Schloss in einem geschützten Bereich befindet, ermöglicht Ihnen das Malraux-Gesetz von 2014 eine Steuervergünstigung von 30 %, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Wenn das Gebäude in einem Gebiet des städtischen oder landschaftlichen Denkmalschutzes liegt, beträgt der Steuervorteil 22 %.

STAATLICHE ZUSCHÜSSE FÜR KLASIFIZIERTE DENKMÄLER


Die Verwaltung kann die Erhaltungs- und Konservierungsarbeiten subventionieren, wenn Ihr Schloss als historisches Denkmal eingetragen oder klassifiziert ist. Außerdem ist es möglich, von einem steuerlich vorteilhafteren Regime zu profitieren - die mit den geschützten Teilen verbundenen Grundstückskosten können bis zu 50 % vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden.


Sie haben vor, ein Schloss in Frankreich zu kaufen? Lassen Sie sich von den Fachleuten unserer Agenturen, die auf Luxusimmobilien spezialisiert sind, unterstützen.

 

(dernière mise à jour 24 May 2024 à 04:05 )